über den Autor:

 

geboren 1964

-------------

1991

Arbeitsbeginn in der Altenpflege

-------------

1998 - 2001

Umschulung zum Altenpfleger

-------------

2004 - 2005

nebenberufliche Weiterbildung "Führen und Leiten einer Pflege- und Funktionseinheit"

-------------

Nach einer ersten Ausbildung zum Technischen Zeichner von 1981 - 1985 und meinem Wehrdienst von 1985 - 1989 (zunächst als "Wehrpflichtiger", dann aus finanziellen Gründen als Soldat auf Zeit 4 Jahre) beschloss ich 1991 "etwas Vernünftiges" tun zu wollen und wechselte in die Altenpflege wo ich ambulant und derzeit stationär meinen Dienst für unsere Seniorinnen und Senioren erbringe.

-------------

Die Bereitschaft meines Arbeitgebers meine Wünsche nach freien Tagen um Präsentationen durchführen zu können erleichtert das Verbinden von Hauptberuf und Bildershows

Eine der ersten Präsentationen

über den Vorläufer von

"Wodis musikalisches Stündchen"

.

Während meiner Zeit im Pflegeheim "Schloss Augustenburg" in Grötzingen von 1991 bis 2001 habe ich mir überlegt, unsere Bewohnerinnen und Bewohner mit einem "Event" zu unterhalten anstatt sie im Hof vor einem Musikgerät abzustellen.

 

Ich entwickelte 1996 das Konzept "Zeit für Musik" welches ich - mit Unterstützung meines damaligen Chefs - einmal monatlich zur Präsentation brachte.

 

Aus heutiger Sicht wirkt das Ganze sehr "altbacken", kamen überdimensionaler Großbildfernseher, Videorecorder und Cassettenspieler zum Einsatz.

Es gab damals halt nur diese Techniken.

 

 

Dennoch erfreute sich das Ganze großer Beliebtheit, so dass ich nach meinem Verlassen des Schloss Augustenburg darüber nachgedacht habe, dies verbessert und mit moderner Technik für Pflegeheime anzubieten.

Meistens dabei: Tiere

Chronik meiner Bildershow

 

Nachdem ich im tiefsten Grunde meines Herzens davon überzeugt war unsere Seniorinnen und Senioren in Pflegeheimen mit einer "Bildershow" im Stil der sogenannten damaligen "Schlosskonzerte" zu erfreuen traute ich mich lange nicht an die tatsächliche Umsetzung weshalb ich zunächst einmal meine "Fototouren" startete - ohne konkrete Ideen über die tatsächliche Realisierung zu haben.

2016

 Ausgerüstet mit meiner Digitalkamera unternahm ich die erste "Fototour" nach Baden-Baden.

Es folgten Fototermine im Albtal und auch der Haupt-friedhof Karlsruhe mit seiner parkähnlich angelegten Gestaltung schien für mich die richtige visuelle Grund-lage für den Song "Von guten Mächten wunderbar geborgen" mit einem Text von Dietrich Bonnhöfer.

2018

Eine betriebsbedingte Reduzierung meiner Arbeitszeit und ein kleines Erbe meiner Mutter sorgten für den "Ruck" das Gewerbe anzumelden.

So war ich gezwungen möglichst schnell zusätzliche Sequenzen zu produzieren um mehrere Shows in Einrichtungen präsentieren zu können.

2020 - 2023  "Corona-Zeit"

Fototouren waren möglich, die mit Maske zu nutzenden Züge waren fast leer, die Sehenswürdigkeiten standen ohne große Menschenansammlungen herum und Heime waren geschlossen.

- war schon eine "bekloppte" Zeit